Antike zyprische Objekte
Vor 20 Jahren wurde an der WWU Münster das Institut für Interdisziplinäre Zypern-Studien gegründet. Dieses Jubiläum ist Anlass für eine Ausstellung, die das Institut mit dem Archäologischen Museum konzipiert hat. Gezeigt werden zum ersten Mal sämtliche antiken zyprischen Objekte aus den Beständen des Archäologischen Museums sowie einige Antiken aus dem Archäologischen Museum der Universität Gießen und Exponate anderer Leihgeber wie der zyprischen Botschaft in Berlin.
Großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien der Bank of Cyprus Cultural Foundation bilden den zweiten Teil der Ausstellung. Städte, Landschaften und Menschen Zyperns an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sind auf ihnen zu sehen: Einblicke in eine längst vergangene Zeit. Objekte der Künstlerin Angela B. Clement, die sämtlich um das Thema Kupfer kreisen, bilden den dritten Teil der Ausstellung. Ihre Auseinandersetzung mit diesem Metall ist ein bewusster Bezug zu Zypern, dessen Name Κύπρος (dt. Zypern) übersetzt Kupfer heißt.